![]() | 2 Euro overview | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Finland |
2021Commemorative coinThe 100-year autonomy of Åland |
Official Journal of the European Union |
The theme of the coin is the archipelago landscape composed of embossed forms. The lower half of the design has a seaway with nautical signs, the bow of a boat and a hand holding a compass. The horizontal midline of the design has a sea horizon. The upper half of the design has sky and clouds. At the bottom, in semi-circle, is the inscription ‘AUTONOMY OF THE ÅLAND ISLANDS FOR 100 YEARS’ in Finnish. At the top, in semi-circle, is the inscription ‘AUTONOMY OF THE ÅLAND ISLANDS FOR 100 YEARS’ in Swedish. At the centre there are two diamond shaped highlights between the texts, one at the left and the other at the right. Above the diamonds, at the right side is the inscription ‘2021 FI’ and at the left side the mintmark of the Mint of Finland. The coin’s outer ring depicts the 12 stars of the European flag. |
© European Union, 1998-2025, Official Journal of the European Union, 2021/C 473/06 |
Additional information |
Die Ålandinseln waren Teil des im Hochmittelalter – zeitgleich mit der Christianisierung Schwedens – gegründeten schwedischen Reiches. Als Folge des Großen Nordischen Krieges geriet das strategisch bedeutsame Åland im Jahr 1714 unter russische Besatzung, was zur Flucht eines Großteils der åländischen Bevölkerung nach Schweden führte. Der Russisch-Schwedische Krieg mündete 1809 in den Vertrag von Fredrikshamn, in dem Schweden Finnland, die Ålandinseln sowie Teile von Lappland und Västerbotten an Russland abtrat, das aus diesen Gebieten das autonome Großfürstentum Finnland mit eigener Verwaltung unter der Herrschaft des russischen Zaren bildete. Nach der russischen Februarrevolution im Jahr 1917 brach Ende Januar 1918 der Finnische Bürgerkrieg aus und es gab Bestrebungen, Åland an Schweden anzuschließen. Der Völkerbund entschied am 24. Juni 1921, dass die Inseln im Staatsverbund Finnlands verbleiben, jedoch seien zur Sicherung der Nationalität, der Sprache und der Kultur der schwedischsprachigen Bevölkerung der Inseln verschiedene Garantien zu geben: Åland wurde autonome Region Finnlands mit Schwedisch als einziger Amtssprache. Am 20. Oktober 1921 wurde in Genf ein Abkommen über die Demilitarisierung und Neutralität Ålands geschlossen, welches mit Ausnahme der Sowjetunion alle Anrainerstaaten der Ostsee unterzeichneten. Am 3. April 1954 erhielt Åland seine eigene Flagge, seit 1984 gibt es eigene Briefmarken. Als Nationalitätskennzeichen führte die åländische Regierung am 19. März 2010 offiziell AX ein. |
(Translation of the excerpt from de.Wikipedia „2-Euro-Gedenkmünzen#Jahrgang 2021“) |
Edge lettering |
« SUOMI FINLAND * * * », where the * stands for a lion head. |
Designer |
Ulrika Kjeldsen |
2021 | |||||||||
Suomen Rahapaja ( Vantaa ) | |||||||||
Date | Volume | Issuing price | |||||||
Circulation coins | 13.08.2021 | Rolls of 25 coins | 791.000 | 2,00 | € | ||||
Divisional coin set BU | 18.09.2021 | Annual coin set, «Suomen saaristo» also contains 2€ CC «The 100-year autonomy of Åland» | 3.000 | 39,00 | € | ||||
Divisional coin set Proof | 01.09.2021 | In box, also contains 2€ CC «Journalism and Open Communication Supporting the Finnish Democracy» and 2€ CC «The 100-year autonomy of Åland» | 1.000 | 99,00 | € | ||||
Capsule Proof | 13.08.2021 | In box | 5.000 | 22,00 | € | ||||